Wichtig ist, dass Hilfsangebote zu (Belastungs-)Situationen, die das Risiko für Krisen erhöhen können, gut bekannt sind. Nachfolgend finden Sie Informationen zu diesen Hilfsangeboten.
Die Dresdner Interventions- und Koordinierungsstelle zur Bekämpfung von häuslicher Gewalt / Gewalt im sozialen Nahraum (D.I.K.) bietet psychosoziale Beratung und Unterstützung für Betroffene von häuslicher Gewalt und Nachstellung (Stalking). Die D.I.K. berät Menschen unabhängig von Geschlecht und Herkunft. In Beratungsgesprächen können u.a. rechtliche Möglichkeiten, polizeiliche Interventionen sowie persönliche Schutz- und Sicherheitsvorkehrungen besprochen werden. Bei Bedarf wird an weiterführende Hilfeangebote vermittelt. Das Angebot der D.I.K. ist kostenfrei und kann auf Wunsch anonym in Anspruch genommen werden. Ein Beratungsgespräch ist nur nach vorheriger Terminabsprache möglich.
Montag bis Freitag 8.00 bis 16.00 Uhr (und nach Absprache)
Laurinstraße 6
01067 Dresden
0351 8567210
dik@fsh-dresden.de
Personen zur Sprachmittlung, einschließlich Gebärdensprache, können bei Bedarf und nach Absprache, hinzugezogen werden.
Der Frauenschutzhaus Dresden e.V. bietet Schutzraum und Unterkunft auf Zeit für Frauen und ihre Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen oder bedroht sind. Das Frauenschutzhaus steht Frauen unabhängig von ihrer Religion und Herkunft offen. Betroffene können rund um die Uhr bei der unten genannten Notrufnummer anrufen.
Notruf:
Rund um die Uhr (Tag und Nacht, auch am Wochenende und an Feiertagen)
Zum Schutz der Bewohnerinnen ist die Adresse des Frauenschutzhauses anonym und darf nicht weitergegeben werden.
0351 2817788
Für eine Erstberatung in anderen Sprache steht das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen unter 08000 116016 kostenfrei rund um die Uhr zur Verfügung.
Die Mädchenzuflucht Dresden ist ein anonymes Unterstützungsangebot für Mädchen und junge Frauen ab 12 Jahren in Krisensituationen, bei Gewalterfahrungen und in Bedrohungssituationen. Sie bietet schnelle und unkomplizierte Hilfe, bei Bedarf kann eine vorübergehende Unterbringung in einem anonymen Schutzraum mit rund-um-die-Uhr-Betreuung stattfinden. Betroffene von familiären Krisen, Gewalterfahrungen, Konflikten in der Schule oder anderen Krisen können sich zunächst per Telefon oder E-Mail an die Beraterinnen wenden, um im nächsten Schritt einen persönlichen Termin in der Kontaktstelle zu vereinbaren und das weitere Vorgehen sowie eine eventuelle Aufnahme in die Mädchenzuflucht zu besprechen.
Rund um die Uhr (Tag und Nacht, auch am Wochenende und an Feiertagen)
Kontaktstelle:
Grunaer Straße 12
01069 Dresden
Vorherige Terminvereinbarung notwendig, da Kontaktstelle nicht besetzt ist.
0351 2519988
zuflucht@vsp-dresden.de
Das *sowieso* des Frauen für Frauen e.V. bietet psychologische Beratung für Frauen* in Krisensituationen an. Ein Team aus Psychologinnen und Pädagoginnen unterstützt Sie dabei, belastende oder alleine schwer zu bewältigende Situationen für sich zu ordnen, zu verändern und für sie eine Lösung zu finden. In einem ersten Kontakt wird besprochen, welche Unterstützung für die individuelle Situation passend und vorstellbar erscheint, anschließend können nach individueller Absprache weitere Beratungen folgen. Die Gespräche finden in einem vertrauensvollen und geschützten Rahmen statt. Alle Beraterinnen verfügen über traumaspezifische Zusatzqualifikationen sowie über langjährige Erfahrungen im Umgang mit den Themen Essstörungen, sexualisierte Gewalt / sexueller Missbrauch in der Kindheit, häusliche Gewalt, Stalking und Erfahrung von Ausgrenzung und Mobbing. Die Beratungen sind kostenfrei, vertraulich und können auf Wunsch anonym wahrgenommen werden.
Psychologische Beratung mit Terminvereinbarung:
Montag bis Freitag 9.00 bis 18.00 Uhr
Psychologische Beratung ohne vorherige Terminvereinbarung:
Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr
Angelikastraße 1
01099 Dresden
0351 8041470
beratung@frauen-ev-sowieso.de
Frauen*, die keine deutschen Sprachkenntnisse haben, werden gebeten, dies vor der Nutzung des Beratungsangebotes anzugeben, damit eine Dolmetscherin* organisiert werden kann.
Das Projekt „Support“ der RAA Sachsen e.V. unterstützt Betroffene rechtsmotivierter und rassistischer Gewalt, deren Angehörige und Zeug*innen. Es unterstützt dabei, Angriffsfolgen zu bewältigen und eigene Rechte wahrzunehmen. „Support“ arbeitet parteilich, aufsuchend, kostenlos und vertraulich. Die Beratung kann auf Wunsch anonym in Anspruch genommen werden. „Support“ betreibt Beratungsstellen in Dresden, Chemnitz und Leipzig sowie eine Onlineberatung.
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 10.00 bis 16.00 Uhr
Bautzner Straße 45
01099 Dresden
0351 8894174
Mobil: 0172 9741268
opferberatung.dresden@raa-sachsen.de
Personen zum Übersetzen können bei Bedarf kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.
Der WEISSE RING e.V. hilft Menschen, die Opfer von Kriminalität und jeglicher Form der Gewalt geworden sind und deren Angehörigen. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer beraten, unterstützen und bieten praktische Hilfen an. Die Beratung kann über das bundesweite Opfer-Telefon, online oder persönlich vor Ort in der Außenstelle Dresden stattfinden. Alle Beratungen sind kostenfrei und auf Wunsch anonym.
WEISSER RING e.V. Landesbüro Sachsen
Termine nach telefonischer Vereinbarung
Burckhardtstraße 1
01307 Dresden
0351 85074496
sachsen@weisser-ring.de
Personen zum Übersetzen können bei Bedarf kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.
Opfer-Telefon
Täglich von 7.00 bis 22.00 Uhr
116 006
Onlineberatung
Erstmalige, anonyme Registrierung und Kontaktaufnahme:
Jederzeit
Antwortdauer:
Erste Antwort in der Regel innerhalb von 72 Stunden
JUUUPORT.de ist eine bundesweite Online-Beratungsplattform für junge Menschen zwischen 12 und 24 Jahren, die Probleme im Netz wie Cybermobbing, Datenschutz oder Stress in den sozialen Medien haben. Beraten werden sie von ehrenamtlich tätigen Jugendlichenund jungen Erwachsenen per WhatsApp oder direkt auf JUUUPORT.de. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich.
Beratung auf JUUUPORT.de:
Kontaktaufnahme jederzeit möglich, Antwort innerhalb von 48 Stunden
Beratung via WhatsApp:
Montag bis Freitag 18 bis 20 Uhr
Der N.I.N.A. e. V. setzt sich als überregionale Anlaufstelle dafür ein, den Schutz von Mädchen und Jungen vor sexualisierter Gewalt zu verbessern sowie Betroffenen und Menschen aus dem sozialen Umfeld den Zugang zu geeigneten Institutionen vor Ort zu erleichtern. N.I.N.A. e. V. stellt drei bundesweite Beratungsangebote zur Verfügung: Das Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch bietet kostenfrei und vertraulich Hilfe und Beratung für Betroffene, für besorgte Menschen aus dem sozialen Umfeld und für Fachkräfte. Daneben bietet das Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch auch online Unterstützung auf einer datensicheren Plattform an. Das berta-Telefon ist eine telefonische Anlaufstelle zum Thema organisierte sexualisierte und rituelle Gewalt und berät Betroffene, Helfende sowie Fachkräfte.
Hilfetelefon sexueller Missbrauch
Montag, Mittwoch und Freitag 9.00 bis 14.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag 15.00 bis 20.00 Uhr
An Feiertagen sowie am 24. und 31. Dezember ist das Telefon nicht besetzt.
0800 2255530
Online-Beratung
Kontaktaufnahme: Jederzeit
Antwortdauer: Wir antworten in der Regel innerhalb von zwei bis drei Werktagen.
berta-Telefon
Dienstag 16.00 bis 19.00 Uhr
Mittwoch 9.00 bis 12.00 Uhr
Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr
An Feiertagen sowie am 24. und 31. Dezember ist das Telefon nicht besetzt.
0800 3050750
Der Psychosoziale Krisendienst bietet kurzfristig psychologische Beratung und Unterstützung für Dresdner Bürgerinnen und Bürger ab 18 Jahren in seelischen Krisen- und Notsituationen an. In suizidalen Krisen, nach traumatischen Erfahrungen, bei Überforderungssituationen in Familie, Umfeld und Arbeit, bei Partnerschaftskonflikten und Trennung, nach Verlusterfahrungen sowie bei anderen belastenden Lebenssituationen können psychologische Beratungsgespräche Entlastung und Orientierung bringen. Unterstützung bei der Suche nach weiterführenden Angeboten ist ebenfalls möglich. Die Beratung ist kostenfrei und kann auf Wunsch anonym erfolgen. Es können bis zu 5 Beratungssitzungen stattfinden. Um eine telefonische Anmeldung vorab wird gebeten. Neben persönlichen Gesprächen beim Psychosozialen Krisendienst sind auch telefonische Beratungsgespräche (nach Absprache) möglich.
Montag bis Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr
Freitag 8.00 bis 14.00 Uhr
Um telefonische Anmeldung Montag bis Freitag 9 bis 11.00 Uhr wird gebeten.
Ostra-Allee 9 (Ebene 3)
01067 Dresden
0351 4885341
gesundheitsamt-psychosozialer-krisendienst@dresden.de
Wer in seinem Leben ein oder mehrere belastende Ereignisse erlebt hat oder Zeug*in davon geworden ist, kann eine Vielzahl von seelischen Beschwerden entwickeln.
Die Traumaambulanz Seelische Gesundheit ist ein spezialisiertes Angebot zur Diagnostik, Beratung, Unterstützung und Akutbehandlung von Menschen, die unter psychischen Folgen extrem belastender Erfahrungen leiden. Es richtet sich an Erwachsene, Kinder, Jugendliche und Familien. Bei Bedarf kann auch eine stationäre Behandlung stattfinden. In Dresden hat die Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatik des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus eine Station, die u.a. auf die Behandlung von Traumafolgestörungen spezialisiert ist. Stationäre und ambulante Behandlungen sind zumeist mit Wartezeiten verbunden (Ausnahme: Behandlung erfolgt über Berufsgenossenschaft oder Opferentschädigungsgesetz).
Des Weiteren ist die Klinik am Waldschlösschen auf die Behandlung von Psychotraumafolgestörungen spezialisiert und bietet diese sowohl in ambulanter als auch stationärer Form an. Vor der ambulanten und stationären Aufnahme ist eine Klärung der Kostenübernahme mit dem jeweiligem Kostenträger, u.a. Deutsche Rentenversicherung, Berufsgenossenschaft, Unfallkasse, Selbstzahler*in, private oder gesetzliche Krankenkasse etc., erforderlich). Stationäre und ambulante Behandlungen sind zumeist mit Wartezeiten verbunden (Ausnahme: Behandlung erfolgt über private Versicherungen, Berufsgenossenschaft, Unfallkasse, Heilfürsorge, Bundeswehr, Opferentschädigungsgesetz oder auf Selbstzahlungsbasis).
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
Traumaambulanz Zentrum Seelische Gesundheit
Anmeldung und Terminvereinbarung:
Montag, Dienstag, Donnerstag 8.00 bis 14.30 Uhr
Mittwoch 10.00 bis 18.00 Uhr
Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr
Behandlungszeiten:
Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr
Mittwoch 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr
Lukasstraße 3 (Haus 95, Seiteneingang links)
01069 Dresden
0351 41726750
traumaambulanz@uniklinikum-dresden.de
Weitere Sprache: Englisch.
Personen zum Übersetzen können ggf. nach Rücksprache zur Verfügung gestellt werden. Die Kostenübernahme muss geprüft werden.
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatik
Station PSO-S1
Anmeldung:
Montag bis Donnerstag 8.00 bis 17.00 Uhr
Freitag 8.00 bis 15.00 Uhr
Fetscherstraße 74 (Haus 18)
01307 Dresden
0351 45817094
Weitere Sprache: Englisch.
Personen zum Übersetzen können ggf. nach Rücksprache zur Verfügung gestellt werden. Die Kostenübernahme muss geprüft werden.
Klinik am Waldschlößchen
Traumaambulanz
Anmeldung:
Montag bis Freitag 8.00 bis 15.30 Uhr
Sudhausweg 6
01099 Dresden
0351 44832071
traumaambulanz@klinik-waldschloesschen.de
Weitere Sprache: Englisch.
Personen zum Übersetzen müssen selbst organisiert (ggf. Unterstützung durch Klinik am Waldschlößchen) und finanziert werden.
Klinik am Waldschlösschen
Stationäre, teilstationäre und tagesklinische Behandlung
Telefonische Erreichbarkeit:
Montag bis Freitag 8.00 bis 16.30 Uhr
Sudhausweg 6
01099 Dresden
0351 658777-0
info@klinik-waldschloesschen.de
In Einzelfällen Behandlung nach Vorprüfung in englischer Sprache möglich.
In Einzelfällen Behandlung dolmetschergestützt möglich. Die Person zum Übersetzen muss selbst oder durch die Versicherung organisiert (ggf. Unterstützung durch Klinik am Waldschlößchen) und finanziert werden.
Das Traumanetz Seelische Gesundheit in Sachsen hat zum Ziel, die Versorgung von Menschen, die nach belastenden Ereignissen Hilfe für sich und ihre Angehörige suchen, zu verbessern. Über die Datenbank auf der Internetseite des Traumanetzes Sachsen können Sie weitere Hilfsangebote nach belastenden Ereignissen in Dresden sowie sachsenweit finden.
Das Dresdner Bündnis gegen Depression e.V. ist ein regionales Netzwerk aus Ärzt*innen, Therapeut*innen, Erkrankten und Angehörigen, das zum Ziel hat, die Situation von Betroffenen zu verbessern. Das trialogische Bündnis bietet Vorträge und Workshops an. Es veranstaltet jährlich Aktionstage sowie Läufe gegen Depression und gibt regelmäßig Informationsschreiben zum Thema Depression heraus. Wenn gewünscht, beteiligt sich das Dresdner Bündnis gegen Depression bei Veranstaltungen oder arbeitet in Arbeitsgruppen mit. Das Angebot richtet sich an Betroffene, Angehörige und Interessierte ab 16 Jahren und ist kostenfrei.
Postfach 50 02 54
01032 Dresden
0351 4801370
bgd_dd@web.de
Die Deutsche DepressionsLiga e.V. ist eine bundesweit aktive Betroffenenorganisation, deren Mitglieder entweder selbst von der Krankheit Depression betroffen oder deren Angehörige sind. Sie bietet vielfältige Informationen rund um das Thema Depression. Bei der E-Mail-Beratung der Deutschen DepressionsLiga können Menschen, die an einer Depression erkrankt sind und deren Angehörige Fragen rund um das Thema Depression stellen. Diese beantworten selbst Betroffene. Das Angebot ist anonym, es muss lediglich eine gültige E-Mail-Adresse angegeben werden.
Ziel der Stiftung Deutsche Depressionshilfe ist es, die Versorgung depressiv erkrankter Menschen zu verbessern. Mit vielfältigen Informationen und Angeboten steht es an Depression erkrankten Menschen, deren Angehörigen, Unternehmen und Ärzt*innen rund um das Thema Depression zur Verfügung. Betroffene und Angehörige können sich beim deutschlandweiten Info-Telefon Depression – auch anonym – über die Erkrankung Depression und zu möglichen Hilfsangeboten informieren. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, sich in einem Online-Forum für Erwachsene mit anderen Betroffenen und Angehörigen auszutauschen – zeit- und ortsunabhängig und anonym. Das Online-Informationsangebot FIDEO mit integrierten Diskussionsforum steht jungen Menschen ab 14 Jahren zur Verfügung. Die Angebote sind kostenfrei.
Sprechzeiten des Info-Telefon Depression:
Montag, Dienstag, Donnerstag 13.00 bis 17.00 Uhr
Mittwoch und Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr
0800 3344533
Auf ifightdepression.com bietet die European Alliance against Depression, Partner der Stiftung Deutsche Depressionshilfe, umfangreiche Informationen zu Depression in derzeit 15 Sprachen an.
Das Hilfsangebot der Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle „KOBS“ der AWO SONNENSTEIN gemeinnützigen GmbH richtet sich an Erwachsene ab 18 Jahren, die sich in einer seelischen Krise befinden oder an einer psychischen Erkrankung leiden. Bei Gefühlen von Überforderung, bei depressiven Gedanken, bei behördlichen Angelegenheiten oder bei der Suche nach weiterführenden Hilfs- und Therapieangeboten können Sie Unterstützung durch psychosoziale Beratungsgespräche erhalten. Des Weiteren bietet die KOBS Möglichkeiten zum Austausch mit anderen Betroffenen in Form von Gruppenangeboten (z.B. Selbsthilfegruppen, Kreativangebote, Ausflüge). Die Angebote sind i. R. kostenfrei und können auf Wunsch anonym in Anspruch genommen werden.
Montag 10.00 bis 21.00 Uhr
Mittwoch 10.00 bis 19.00 Uhr
Donnerstag 15.00 bis 21.00 Uhr
Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr
Herzberger Straße 24/26 (Zugang über Prohliser Allee)
01239 Dresden
0351 2881982
kobs@awo-sonnenstein.de
Die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern mit psychischen Belastungen und Erkrankungen des Psychosozialen Trägervereins Sachsen e.V. ist ein Unterstützungsangebot für Mütter, Väter, Kinder und Jugendliche mit seelischen Belastungen und Erkrankungen. In Beratungsgesprächen können gemeinsam Lösungs- und Veränderungsmöglichkeiten für psychisch bedingte familiäre Probleme erarbeitet werden. Des Weiteren wird über psychische Krankheiten aufgeklärt und informiert, beispielweise im Rahmen einer Gruppe für 9- bis 12-jährige Kinder psychisch erkrankter Eltern(-teile).
Täglich (Termine nach telefonischer oder E-Mail-Vereinbarung)
Naumannstraße 3a
01309 Dresden
0351 44039967
beratung-familie-dresden@ptv-sachsen.de
Weitere Sprache: Englisch.
Bei Bedarf kann eine Person zum Übersetzen hinzugezogen werden. Diese wird nicht durch die Beratungsstelle zur Verfügung gestellt, sondern muss selbst organisiert werden. Anfallende Kosten müssen selbst getragen werden.
Das Früherkennungszentrum Dresden früh dran! ist ein Angebot zur Früherkennung psychischer Störungen für Erwachsene zwischen 18 und 35 Jahren und bietet Beratung bei belastenden Veränderungen im Denken, Fühlen und Verhalten.
In der Diagnostik werden je nach Anlass sowohl freie Gespräche als auch strukturierte Interviews geführt. Die Betroffenen erhalten eine individuelle Rückmeldung, auch bezüglich ggf. notwendiger Behandlungsmöglichkeiten oder weiterer Betreuungsmöglichkeiten.
Das Angebot ist kostenfrei, beim ersten Termin ist keine Chipkarte oder Überweisung notwendig. Betroffene können zunächst auch anonym Kontakt aufnehmen.
Termine nach telefonischer Vereinbarung
Fetscherstraße 74 (Haus 15, 3.Obergeschoss)
01307 Dresden
0351 4582876
Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Sie werden zeitnah zurückgerufen.
fruehdran@uniklinikum-dresden.de
Weitere Sprache: Englisch.
Wir ermöglichen zudem gern Gespräche mit Personen zum Übersetzen. Diese bringen Sie bitte selbstständig zum Termin mit.
EX-IN ist die englische Abkürzung für „Experienced Involvement“ – Beteiligung Erfahrener. EX-IN Sachsen e.V. setzt sich dafür ein, dass die aktive Einbeziehung Psychiatrieerfahrener im Hilfesystem stärker verankert und praktisch umgesetzt wird. Im Rahmen der von EX-IN Sachsen e.V. angebotenen Peer-Beratung unterstützen ausgebildete Genesungsbegleiter*innen bei seelischen Krisen durch die Weitergabe von Erfahrungswissen. Das Angebot ist kostenfrei und kann auf Wunsch anonym in Anspruch genommen werden. Eine telefonische Beratung ist ebenfalls möglich.
Freitag 13.00 bis 15.00 Uhr
Bautzner Straße 49
01099 Dresden
0351 42667843
info@ex-in-sachsen.de
Weitere Sprache: Englisch
Die ambulanten Suchtberatungs- und Behandlungsstellen in Dresden bieten kostenfreie Beratungsgespräche bei Problemen mit Alkohol, Medikamenten, illegalen Drogen oder süchtigen Verhaltensweisen, wie beispielsweise pathologisches Glücksspielen oder Computerspielsucht. Weitere Informationen zu den Dresdner Suchberatungs- und Behandlungsstellen, zum Mobilen Suchtdienst und zu Selbsthilfeangeboten sowie Hinweise zu Selbsttests finden Sie auf der Website der Stadt Dresden.
Das wird angeboten: Vielleicht geht es Dir gerade nicht gut und Du weißt nicht mehr weiter, fühlst Dich überfordert, verzweifelt, verunsichert oder hoffnungslos. Auch Suizidgedanken können bei seelischen Krisen oder psychischen Erkrankungen auftreten. Psychotherapeut*innen können Dir in so einer Situation helfen. Mit ihnen kannst Du in einem ersten Gespräch (Psychotherapeutische Sprechstunde) mehr darüber herausfinden, was Dir am besten helfen kann. Das kann zum Beispiel eine Psychotherapie sein. Dabei kannst Du zuerst einige Probetermine mit der Psychotherapeutin oder dem Psychotherapeuten machen, in denen ihr herausfindet, ob Ihr euch versteht und Du Vertrauen fassen kannst. Es gibt auch Akutbehandlungen, damit Du nicht so lange auf einen Termin warten musst, wenn Du schnell Hilfe brauchst. Du kannst Dich auch an eine Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien wenden. Die können Dich bei der Suche nach einem Psychotherapieplatz unterstützen. Auf jeden Fall ist es wichtig, dass Du mit Deinen Problemen und Sorgen nicht alleine bleibst. Fachpersonen können Dir helfen, dass es Dir bald wieder besser geht.
Wie bekomme ich einen Psychotherapietermin?
Auf der Website der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen (KVS) findest Du über die „Suche nach Ärzten und Psychotherapeuten“ Kontaktdaten zu psychotherapeutischen Praxen für Kinder und Jugendliche in Deiner Umgebung. Für einen ersten Termin kannst Du direkt bei den psychotherapeutischen Praxen anrufen. Diese haben telefonische Sprechzeiten, wenn Du zu anderen Zeiten anrufst, kannst Du auf den Anrufbeantworter sprechen. Auch wenn Du vielleicht nicht sofort jemanden erreichst oder direkt ein freier Behandlungsplatz verfügbar ist, bleib dran!
In Dresden gibt es zwei Institute, die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen ausbilden. Diese Praxen behandeln ebenfalls Kinder und Jugendliche psychotherapeutisch. Die Kontaktinformationen findest Du untenstehend.
Eine ärztliche Überweisung brauchst Du nicht, egal bei welcher psychotherapeutischen Praxis Du den Termin vereinbaren möchtest. Wenn Du unter 15 Jahre bist, müssen Deine Eltern (oder Bezugspersonen) Dich zu dem Termin begleiten. Wenn Du 15 Jahre oder älter und gesetzlich versichert bist, dann darfst Du auch ohne das Wissen Deiner Eltern einen Termin in einer psychotherapeutischen Praxis ausmachen. Meistens ist es wichtig, dass Deine Eltern Bescheid wissen, damit auch sie Dir helfen können. Das würde aber im ersten Gespräch ausführlich mit Dir besprochen werden. Deine Wünsche werden dabei immer berücksichtigt und nichts wird Deinen Eltern hinter Deinem Rücken erzählt.
Wo finde ich weitere Informationen zum Thema Psychotherapie?
Weitere Informationen zum Thema Psychotherapie, was da passiert und wie Du einen Behandlungsplatz findest, gibt es zum Beispiel auf dem Internetangebot gefuehle-fetzen.net der Bundespsychotherapeutenkammer oder auf der Website des Aktionsbündnis‘ Seelische Gesundheit.
Wo finde ich Informationen zum Thema psychische Krankheiten?
Informationen zu psychischen Erkrankungen und seelischen Beschwerden findest Du zum Beispiel auf der Website des Aktionsbündnis‘ Seelische Gesundheit, in der Infothek von [AUSWEG]LOS oder auf der Website von Freunde fürs Leben.
Auf der Website der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen (KVS) findest Du über die „Suche nach Ärzten und Psychotherapeuten“ Kontaktdaten zu psychotherapeutischen Praxen für Kinder und Jugendliche in Deiner Umgebung. Gib hierfür unter dem Feld Allgemeine Suchkriterien Deine Postleitzahl ein, wähle unter dem Feld Fachkriterien „Psychotherapeut“ und anschließend bei Fachgebiet/Schwerpunkt „Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie“ aus. Du erhältst eine entsprechende Liste mit Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen.
Auf der Website der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen (KVS) kann bei der „Suche nach Ärzten und Psychotherapeuten“ unter dem Feld Zusatzangaben nach Sprachen gefiltert werden.
Regerstraße 11
01309 Dresden
Weitere Sprache: Englisch
Chemnitzer Straße 46
01187 Dresden
Weitere Sprachen: Englisch.
Personen zur Sprachmittlung, einschließlich Gebärdensprache, können bei Bedarf hinzugezogen werden.
Die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern mit psychischen Belastungen und Erkrankungen des Psychosozialen Trägervereins Sachsen e.V. ist ein Unterstützungsangebot für Mütter, Väter, Kinder und Jugendliche mit seelischen Belastungen und Erkrankungen. In Beratungsgesprächen können gemeinsam Lösungs- und Veränderungsmöglichkeiten für psychisch bedingte familiäre Probleme erarbeitet werden. Des Weiteren wird über psychische Krankheiten aufgeklärt und informiert, beispielweise im Rahmen einer Gruppe für 9- bis 12-jährige Kinder psychisch erkrankter Eltern(-teile).
Täglich (Termine nach telefonischer oder E-Mail-Vereinbarung)
Naumannstraße 3a
01309 Dresden
0351 44039967
beratung-familie-dresden@ptv-sachsen.de
Weitere Sprache: Englisch.
Bei Bedarf kann eine Person zum Übersetzen hinzugezogen werden. Diese wird nicht durch die Beratungsstelle zur Verfügung gestellt, sondern muss selbst organisiert werden. Anfallende Kosten müssen selbst getragen werden.
Die evangelische Beratungsstelle der Diakonie Dresden unterstützt und berät bei Lebenskrisen, Suizidgedanken, Konflikten in Partnerschaft oder Familie, bei Ängsten oder anderen seelischen Belastungen. Wenn Sie in Sorge um eine Person sind, die sich in einer seelischen Krise befindet oder unter Suizidgedanken leidet, können Sie sich ebenfalls beraten lassen. Des Weiteren bietet die evangelische Beratungsstelle Beratung für Kinder, Jugendliche und Familien und Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung an. Die kostenfreien Angebote richten sich an alle Menschen, unabhängig von Alter, Lebensform, Weltanschauung und Nationalität. Auf Wunsch kann die Beratung anonym in Anspruch genommen werden. Neben einer telefonischen Terminvereinbarung ist auch eine Erstanfrage über das Online-Beratungsportal möglich.
Anmeldezeiten für Beratungen:
Montag und Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr
Schneebergstraße 27
01277 Dresden
0351 315020
bstdresden@diakonie-dresden.de
Weitere Sprachen: Russisch, Lettisch, Englisch
Der Dresdner Kinder- und Jugendnotdienst ist eine Hilfeeinrichtung des Jugendamtes, welche Kinder und Jugendliche im Alter von 0 bis 17 Jahren und deren Familien bei der Lösung der unterschiedlichsten Konflikte und Probleme unterstützt. Durch erfahrenes sozialpädagogisches Fachpersonal wird ein 24-Stunden Beratungsdienst angeboten. Ausführliche Informationen sind auf der Website der Stadt Dresden zu finden.
KidKit ist eine Online-Beratung für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 21 Jahren, die von Sucht, Gewalt, sexuellem Missbrauch und / oder psychischen Erkrankungen in der Familie betroffen sind. Du kannst Dich kostenfrei und anonym per E-Mail oder im Einzelchat beraten lassen. Des Weiteren findest Du auf der Website von KidKit umfangreiche Informationen zu den Themen (Glücksspiel-)Sucht, psychische Störungen, Gewalt, sexueller Missbrauch und Einsamkeit.
Kontaktaufnahme und Antwortdauer:
E-Mail-Beratung: Kontaktaufnahme jederzeit möglich, Antwort werktags innerhalb von 24 bis 48 Stunden
Chat-Beratung: feste Termine
Die Nightline Dresden ist ein Zuhörtelefon von Studierenden für Studierende während der Nachtstunden. Hier können Studierende vertraulich und anonym über Probleme im Studium wie Prüfungsangst, Zweifel an der Wahl des Studienfachs, Stress in der WG, Heimweh, Liebeskummer oder andere Sorgen sprechen. Die ehrenamtlich tätigen Studierenden hören zu, ohne zu werten oder zu verurteilen, versuchen gemeinsam mit der anrufenden Person, eine Lösung zu finden und vermitteln bei Bedarf an professionelle Beratungsstellen weiter. Alle Mitglieder der Nightline sind durch eine mehrtägige Schulung in den Grundlagen der Gesprächsführung ausgebildet und werden regelmäßig durch Psycholog*innen supervidiert. Das Angebot ist bis auf die üblichen Telefongebühren kostenfrei.
Während der Vorlesungszeit Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag 21.00 bis 24.00 Uhr
0351 4277345
Wenn ein Zuhörtelefon auf Englisch benötigt wird, kann eine Nightline in Großbritannien angerufen werden.
If you require the assistance of an english-speaking helpline service, you can contact one of the Nightline services in the United Kingdom.
Die Psychosoziale Beratungsstelle (PSB) des Studentenwerkes steht Studierenden im Alter von 18 bis 40 Jahren der folgenden acht sächsischen Hochschulen zur Verfügung: Technische Universität Dresden, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Hochschule für Bildende Künste Dresden, Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden, Palucca Hochschule für Tanz Dresden, Evangelische Hochschule Dresden, Berufsakademie Sachsen/Staatliche Studienakademie Dresden, Internationales Hochschulinstitut Zittau, Hochschule Zittau/Görlitz. Die PSB berät bei Zweifeln am Studium, Arbeitsschwierigkeiten, Prüfungsangst, Studienabschlussproblemen, mangelndem Selbstwertgefühl, Problemen im sozialen Umfeld, Problemen mit Alkohol, Drogen, Online-Sucht, depressiven Verstimmungen oder Partnerschaftsproblemen. Bei Krisen oder Suizidgedanken hilft die Psychosoziale Beratungsstelle beim Finden von passenden Hilfsangeboten. Die Beratung ist kostenfrei und findet auch einmal im Monat vor Ort in Görlitz und Zittau statt. Termine können telefonisch, per E-Mail oder in der offenen Sprechstunde vereinbart werden.
Terminvereinbarungen und Beratungen (nach vorheriger Terminvereinbarung):
Montag bis Freitag 8.00 bis 16.00 Uhr
Offene Sprechstunde (keine vorherige Terminvereinbarung notwendig):
Dienstag 10.00 bis 11.00 Uhr
Donnerstag 13.00 bis 14.00 Uhr
Schnorrstraße 8
01069 Dresden
0351 4697-920
psb@studentenwerk-dresden.de
Weitere Sprache: Englisch
Auf der Internetseite der Stadt Dresden findet sich u.a. eine Übersicht zu Beratungsstellen für Seniorinnen und Senioren (pdf) sowie Hinweise zu weiteren Beratungsangeboten, die für ältere Menschen wichtig sein können.
Das Silbernetz ist ein dreistufiges Angebot für Menschen ab 60 Jahren, die sich einsam fühlen. Es braucht keine Krise oder kein Problem, der Wunsch, einfach mal zu reden, genügt für einen Anruf am Silbertelefon. Auf Wunsch wird ein*e feste Silbernetz-Freund*in vermittelt, die oder der einmal jede Woche für ein etwa einstündiges Gespräch zur vereinbarten Zeit anruft für Austausch und Ermutigung. Über die Silberinfo werden bei Bedarf Informationen zu Angeboten vor Ort bereitgestellt. Die Angebote sind kostenfrei, vertraulich und anonym.
täglich von 8.00 bis 22.00 Uhr (auch an Sonn- und Feiertagen)
0800 4 70 80 90
Gerede e.V. bietet eine kostenfreie und anonyme Beratung für Menschen mit vielfältigen Liebes- und Lebensweisen (z.B. Lesben, Schwule, Bisexuelle, und / oder Transidente sowie Inter*) und deren Angehörige, Eltern und Freund*innen sowie für Multiplikator*innen (z.B. Ärzt*innen, Lehrer*innen, Sozialarbeitende, Therapeut*innen etc.). Die Berater*innen sind am Telefon, per Brief, per E-Mail oder persönlich vor Ort beim Gerede e.V. erreichbar, um bei Schwierigkeiten und Fragen zu vielfältigen Lebensweisen, geschlechtlicher Vielfalt, Coming-Out etc. zu unterstützen und zu beraten. Eine spezielle Beratung für geflüchtete lesbische, schwule, bisexuelle, transidente oder intersexuelle Menschen wird auf Englisch, Arabisch oder Spanisch angeboten. Für andere Sprachen kann eine Person zur Sprachmittlung hinzugezogen werden. Neben der Beratung in Dresden wird auch eine mobile Beratung in den Landkreisen Meißen, Görlitz, Bautzen und Sächsische Schweiz-Osterzgebirge angeboten. Darüber hinaus ist der Verein im Bereich Fort- und Weiterbildung sowie Aufklärung aktiv und bietet im Rahmen von Treffs und Veranstaltungen die Möglichkeit sich mit Anderen auszutauschen.
Kurzfristige Beratung in Krisensituationen und telefonische Beratung:
Montag bis Freitag nach Vereinbarung
Offene Beratungszeiten (ohne vorherige Terminvereinbarung):
Beratungszeiten für Lesben und Schwule mit Kindern / Kinderwunsch:
Nach Voranmeldung
Prießnitzstraße 18
01099 Dresden
Für Beratung in Dresden:
0351 8022251
Für Beratung in den Landkreisen Bautzen, Görlitz, Meißen und Sächsische Schweiz-Osterzgebirge:
01525 3262948 oder 0351 79213530
Emailberatung:
Emailberatung@gerede-dresden.de
Beratung für LSBTIQ* Geflüchtete:
refugees@gerede-dresden.de
Für Beratung in den Landkreisen Bautzen, Görlitz, Meißen und Sächsische Schweiz-Osterzgebirge:
umlandberatung@gerede-dresden.de
Weitere Sprachen: Englisch, Arabisch, Spanisch.
Für andere Sprachen kann nach Terminvereinbarung eine Person zum Übersetzen kostenfrei von der Einrichtung organisiert werden.
In&Out ist eine anonyme, vertrauliche und kostenfreie Peer-to-Peer-Beratung von Lambda Bund und Lambda Berlin-Brandenburg für Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre, die Fragen zu Themen wie sexuelle Orientierung, Liebe, Geschlecht, (Mehrfach-) Diskriminierung oder (kein?) Coming-Out haben. Die geschulten Berater*innen sind lesbisch, schwul, bisexuell, trans* oder queer, zwischen 16 und 27 Jahre alt und werden professionell begleitet. Die Beratung erfolgt in der Regel per E-Mail oder Chat, auf Nachfrage auch telefonisch. In&Out ist keine Krisenberatungsstelle.
Kontaktaufnahme und Antwortdauer:
help@comingout.de
Weitere Sprache: Englisch
Helpline Dresden ist ein mehrsprachiges Hilfetelefon für Migrant*innen, Geflüchtete, Internationals in Dresden und Umgebung. Sie hilft bei der Sprachmittlung mit der Polizei oder dem Rettungsdienst, wenn ein Notruf selbst nicht abgesetzt werden kann oder nicht verstanden wird. Des Weiteren unterstützt die Helpline Dresden bei alltäglichen Problemen und vermittelt passende Beratungsstellen. Das Angebot ist vertraulich, kann auf Wunsch auch anonym in Anspruch genommen werden und ist bis auf die anfallenden Telefongebühren kostenfrei. Neben einer telefonischen Kontaktaufnahme ist auch eine Anfrage per E-Mail möglich.
Helpline Dresden is a multi-language hotline service available for migrants, refugees and international residents in Dresden and surrounding areas. The service provides language mediation in communications with the police or emergency services, when a call to such services cannot personally be made or understood. Helpline Dresden also provides support for daily struggles, and can arrange referrals to suitable local counselling centres. The service is confidential and can be used anonymously upon request. The service is free of charge except for the telephone charges that may be incurred. In addition to providing phone support, it is also possible to send a request for support via email.
خط المساعدة دريسدن هو خط مساعدة متوفر بعدة لغات للمهاجرين واللاجئين والأجانب في دريسدن ومحيطها. هم يقدمون الدعم والمساعدة في التواصل مع الشرطة أو خدمات الطوارئ إذا تعذر إجراء مكالمة طوارئ أو لم يتم فهمها. يوفر خط المساعدة دريسدن أيضاً الدعم في المشكلات اليومية ويقدم معلومات التواصل مع مراكز المشورة المناسبة. الخدمة جديرة بالثقة ويمكنك التواصل معهم بشكل مجهول عند الطلب، الخدمة مجانية باستثناء رسوم المكالمة. بالإضافة إلى الاتصال عبر الهاتف، يمكنك أيضاً الاستفسار عن طريق البريد الإلكتروني
Rund um die Uhr erreichbar (Tag und Nacht, auch am Wochenende und an Feiertagen)
Available around the clock (day and night, including weekends and public holidays)
(متاح على مدار الساعة (ليلاً ونهاراً، بما في ذلك عطلات نهاية الأسبوع والعطلات الرسمية
0351 850 75 222
info@helpline-dresden.de
Helpline Dresden ist rund um die Uhr an jedem Tag auf Englisch, Deutsch und Arabisch erreichbar. Sollte zur Zeit ihres Anrufes kein Arabisch verfügbar sein, erhalten Sie per SMS Auskunft über die nächste Arabisch-Erreichbarkeit.
Helpline Dresden is a multi-language 24/7 emergency hotline service available in English, German and Arabic. If no Arabic personnel are available at the time of your call, you can chose to receive a text message with the next available time to speak to someone in Arabic.
.خط المساعدة دريسدن متاح يومياً على مدار الساعة باللغات الإنجليزية والألمانية والعربية. إذا لم تكن الخدمة متوفرة باللغة العربية عند اتصالك فستتلقى رسالة قصيرة تحتوي على أقرب موعد تتوفر فيه اللغة العربية
Das Psychosoziale Zentrum Dresden (PSZ Dresden) bietet psychosoziale, psychologische und psychotherapeutische Unterstützung für seelisch belastete erwachsene Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund an. Bei verschiedenen Beschwerden wie zum Beispiel wiederkehrende belastende Erinnerungen, andauernde Traurigkeit, Energielosigkeit oder Ängsten kann in psychologischen und psychotherapeutischen Einzelgesprächen und im Rahmen von Gruppenangeboten ein Umgang mit den Belastungen entwickelt werden. Darüber hinaus erfolgt bei Bedarf eine begleitende Sozialberatung.
Die Angebote des PSZ Dresden sind kostenfrei und können in verschiedenen Sprachen oder dolmetschergestützt erfolgen.
Eine Anmeldung ist persönlich vor Ort, telefonisch oder per E-Mail möglich.
Montag bis Mittwoch 9.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 15.00 Uhr
Donnerstag geschlossen
Freitag 9.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 15.00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Friedrichstraße 24 (Haus A)
01067 Dresden
0351 26440099
psz.dresden@das-boot-ggmbh.de
Weitere Sprachen: Englisch, Französisch, Arabisch, Farsi.
Für weitere Sprachen können bei Bedarf Personen zur Sprachmittlung kostenfrei durch die Einrichtung zur Verfügung gestellt werden.
Auf der Website der Stadt Dresden ist eine Übersicht zu Beratungsstellen für Geflüchtete und Migrantinnen und Migranten (pdf) (Stand: 05/2019) zu finden.
Das SeeleFon bietet Telefon- und Online-Beratung für Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Ehrenamtliche Beraterinnen und Berater aus der psychiatrischen Selbsthilfe, die selbst von einer psychischen Erkrankung betroffen oder Angehörige sind, unterstützen, geben Hilfestellungen und informieren. Zudem stellt SeeleFon ein spezifisches telefonisches Beratungsangebot für seelisch belastete Geflüchtete und deren Angehörige (pdf) bereit. Sprach- und kultursensibel bietet dieses Unterstützung bei Ängsten, Gefühlen von Hilflosigkeit und Traurigkeit sowie anderen seelischen Beschwerden. Das Angebot kann anonym in Anspruch genommen werden und ist bis auf die üblichen Telefongebühren kostenfrei.
Montag, Dienstag, Mittwoch 10.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 15.00 Uhr
0228 71002425
Weitere Sprachen: Arabisch, Englisch, Französisch
Auch chronische Schmerzen und körperliche Erkrankungen stellen Belastungen dar, die das Risiko für (suizidale) Krisen erhöhen können. Hier können u.a. die jeweiligen Fachgesellschaften (z.B. Deutsche Schmerzgesellschaft e.V.) Informationen leisten. Haus- und fachärztliche Praxen sind ebenfalls wichtige Anlaufstellen und können Sie unterstützen.
Alle Fotos auf dieser Seite: © Janice Bresch