
HEYLIFE IST DAFÜR DA,
SUIZIDE ZU MINIMIEREN
Wir helfen, Hilfe zu finden.
Wir klären auf und sind präventiv.
Wir vernetzen und machen sichtbar.
Nachweise Inhalt
Bei der Erstellung des Inhalts der Website wurde sich an folgenden Richtlinien orientiert:
- Nationales Suizidpräventionsprogramm (NaSPro). (2010). Empfehlungen für die Berichterstattung nach dem Suizid einer bekannten Persönlichkeit. Zugriff am 29.03.2019 unter https://www.naspro.de/dl/NASPRO-Medienempfehlungen-Suizide_bekannter_Persoenlichkeiten.pdf
- SAVE. (o.J.). Reporting on Suicide. Zugriff am 10.05.2019 unter https://reportingonsuicide.org/wp-content/themes/ros2015/assets/images/translation_reportingonsuicide_DE.pdf
- Suicide Awareness Voices of Education. (o.J.). Recommendations for Blogging on Suicide. Zugriff am 29.03.2019 unter https://57561a6b-d694-47e8-b422-f79780eb3afa.filesusr.com/ugd/a0415f_0528cf9c81b64da2af583cbc595aabac.pdf
- World Health Organization. (2017). Preventing suicide: a resource for media professionals – update 2017. Zugriff am 10.05.2019 unter https://apps.who.int/iris/bitstream/handle/10665/258814/WHO-MSD-MER-17.5-eng.pdf;jsessionid=81CD029BAC0D052363CE22C7F76721ED?sequence=1
Verwendete Quellen sind unterhalb des jeweiligen Textes angegeben.
Bildnachweise
Die Bilder, die auf dieser Website Verwendung finden, stammen von:
Seite | Bild | Copyright |
---|---|---|
Startseite | Alle Fotos | © Janice Bresch |
Für Betroffene | Alle Fotos | © Janice Bresch |
Grafik „Mensch fasst sich an Kopf“ | © Singleline/ Shutterstock.com | |
Grafik „Hand mit Stift“ | © Valenty/ Shutterstock.com | |
Für Angehörige und Nahestehende | Alle Fotos | © Janice Bresch |
Grafiken „zwei Menschen im Gespräch“ und „Hand mit Tasse“ | © OneLineStock.com/ Shutterstock.com | |
Grafik „Zwei Hände“ | © RussianArtist85/ Shutterstock.com | |
Für Trauernde | Alle Fotos | © Janice Bresch |
Abgebildete Broschüren und Flyer | © AGUS e.V. | |
Für Fachpersonen | Alle Fotos | © Janice Bresch |
Grafik „Mann und Frau im Gespräch“ | © Singleline/ Shutterstock.com | |
Grafik „Bücherstapel“ | © OneLineStock.com/ Shutterstock.com | |
Infos | Alle Fotos | © Janice Bresch |
Grafik „Hände mit Smartphone“ | © OneLineStock.com/ Shutterstock.com | |
Das Netzwerk | Porträtfoto Ute Lewitzka | © Roger Günther |
Porträtfoto Susanne Knappe | privat | |
Alle anderen Fotos | © Janice Bresch | |
Kontakt | Foto | © Janice Bresch |
Auf den Fotos wurden keine real betroffenen Personen abgebildet.
Nachweise Tooltips (Glossar)
Bei diesen Begriffen wurden folgende Quellen zur jeweiligen Worterklärung verwendet:
Begriff | Quelle(n) |
---|---|
Suizid | Wittchen, H.-U. & Hoyer, J. (Hrsg.). (2011). Klinische Psychologie & Psychotherapie (2., überarbeitete und erweiterte Auflage). Berlin: Springer. |
Suizidalität | Teismann, T. & Dorrmann, W. (2014). Suizidalität. Göttingen: Hogrefe. |
suizidgefährdet / Suizidgefährdung | Sonneck, G., Kapusta, N., Tomandl, G. & Voracek, M. (Hrsg.). (2012). Krisenintervention und Suizidverhütung (2., überarbeitete Auflage). Wien: UTB: facultas.wuv. |
Suizidprävention | Weltgesundheitsorganisation. (2014). Preventing Suicide: A global imperative. Verfügbar auf der Website der WHO. Dt. Übersetzung: Stiftung Deutsche Depressionshilfe. (2016). Suizidprävention: Eine globale Herausforderung. Zugriff am 19.12.2019. |
vulnerabel | Duden. (2020). Wörterbuch. Zugriff am 12.11.2020. Robert Koch Institut, Statistisches Bundesamt. (2008). Heft 42: Gesundheitliche Folgen von Gewalt unter besonderer Berücksichtigung von häuslicher Gewalt gegen Frauen. Berlin: Robert Koch-Institut. Zugriff am 15.01.2021. |
psychotische Symptomatik | Wittchen, H.-U. & Hoyer, J. (Hrsg.). (2011). Klinische Psychologie & Psychotherapie (2., überarbeitete und erweiterte Auflage). Berlin: Springer. |